greVocal – sing in´ Grevel
der gemischte Chor des Bürger- und Heimatvereins Grevel stellt sich vor
Schon lange geisterte die Idee durch unseren Heimatverein, doch mal einen gemischten Chor ins Leben zu rufen. Oft wurde drüber gesprochen und dann wieder vergessen oder verschoben. Wie das eben so ist. Seit Oktober 2013 gibt es uns nun wirklich.
Und seit dem 03.07.2014 haben wir auch einen gemeinsam ausgesuchten Namen.
Unser Chor heißt: greVocal
und der Slogan: sing in Grevel
Wer sind wir?
Chorleitung:
Unser Chorleiter Jan-Christian, der mit uns die Songs einstudiert und auch Stimmbildung betreibt, hat Musik mit Schwerpunkt Gesang und Chorleitung studiert.
Spartenleitung:
Den Part hat Thomas übernommen, er kümmert sich um alle organisatorischen Dinge rund um den Chor.
Sängerinnen und Sänger:
Im Sopran singen derzeit Barbara, Christiane, Johanna, Marion, Marita, Martina K., Melanie, Nicole und Sophia
Der Alt ist besetzt mit Andrea, Brigitta, Chris, Christine, Hiltrud, Stephanie und Tanja
Im Tenor singen Agnes, Gaby, Heike und Kerstin
Im Bass brummen im Moment Franz-Werner, Hans-Jürgen, Thomas, Torsten, Peter und Wolfgang
Was singen wir?
Wir möchten nicht auf eine Stilrichtung festgelegt sein und singen daher „querbeet“.
Wir üben Songs von früher bis heute, so ist für jeden etwas dabei.
Wer kann mitmachen?
Alle, die Spaß am Singen haben. Wir sind zwischen 23 und …. Jahren alt. Und wer meint, er kann nicht singen, der soll es einfach mal ausprobieren.
Durch die Proben und das Stimmtraining wird das von Mal zu Mal besser.
Noten muss man nicht zwingend lesen können, das gibt sich aber mit der Zeit. Man sollte natürlich ein gewisses Interesse mitbringen und auch bereit sein, etwas zu lernen.
Wir proben immer mittwochs von 19:15 Uhr bis ca. 21:00 Uhr im Doert´schen Saal,
Am Brandhof/Ecke Hostedder Straße. In den Ferien kann es zu Verschiebungen der Probenzeiten kommen, die aktuellen Termine werden auf dieser Homepage bekannt gegeben.
Weitere Informationen gibt es bei Thomas Christowzik, Tel. 0231 700 213 70 oder per
Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.